Griechenland muss nicht unbedingt immer im heißen Sommer besucht werden. Gerade auch im Frühling wenn die Temperaturen noch nicht so warm sind und die Blüte sich zeigt hat Griechenland auch seine Reize. Ideal für eine Rundreise.
Enipeas-Schlucht
Die malerische Ortschaft Litochoron liegt am Fuße des Berges Olymp hier liegt die beeindruckende Enipeas-Schlucht diese führt hoch zu einem kleinen Wasserfall. Auch das Bergdorf Panteleimonas, welches sich am Fuße des Götterberges Olymp inmitten eines Kastanienhaines befindet ist sehr Sehenswert, wenn auch stark besucht. Ein atemberaubenden Ausblick auf die mittelalterliche Burg von Plamaton zeigt sich hier.
Meteora Klöster
Ein Highlight dieser Reise war der Besuch der Meteora Klöster. Der Name bedeutet "am Himmel schwebend", was die Lage der Klöster sehr genau beschreibt. Die Klöster wurden gegen Ende des 14. Jahrhunderts auf dem Felsen erbaut und waren früher nur über Leitern oder einen Seilaufzug zugänglich. Auch ein James Bond Film wurde hier gedreht.
Wasserfall bei Edessa - Griechenland
Stadt Edessa. Sie wird heute auch als "Stadt des Wassers" bezeichnet. Auf
einer Terasse lässt sich beobachten, wie das Wasser mit lautem Getöse ca.
75m in die Tiefe stürzt. Dieses Naturschauspiel ist einfach nur
beeindruckent. Neben dem Wasserfall befinden sich eindrucksvolle Tropfsteine und
Höhlengänge, die den früheren Verlauf des Wassers erkennen lassen.
Edessa
war bis weit in das 6. Jahrhundert v. Chr. die erste Hauptstadt des Königreiches
Makedonien. Die Überreste der antiken Stadt finden sich nordöstlich der heutigen
Stadt. Die Hauptstadt des Königreiches Makedonien wurde im später nach
Vergina verlegt. Nach der makedonischen Niederlage gegen das Römische Reich
168 v. Chr. in verlor Edessa wie der Rest Makedoniens seine Unabhängigkeit. 148
v. Chr. wurde die Stadt dann Teil der römischen Provinz
Makedonien
Thessaloniki
Ein Besuch und Bummel durch die Markthallen in Thessaloniki ist hier
besonders empfehlenswert.
Thessaloniki liegt an den nordwestlichen
Ausläufern des 1201 Meter hohen Chortiatis und grenzt an den Thermaischen Golf.
Sie ist eine bedeutende moderne Universitäts-, Messe-, Kultur-, Industrie- und
Hafenstadt im Schnittpunkt wichtiger jahrtausendealter nordsüdlicher und
westöstlicher Verkehrswege.
Klima Griechenland
Der mediterrane Charakter des Klimas wird stark durch die Höhenlage und die kontinentale Einflüsse geprägt. In den tieferen Lagen sind die Sommer sehr heiss und trocken. Die Winter sind eher feucht und regnerisch. In den höheren Lagen ist es wesentlich kühler, dort fallen in den Sommermonaten hohe Niederschläge. In den tieferen Lagen sind Frost und Schnee eher selten geworden. Einige Berge sind im Winter sogar schneebedeckt. Sie werden hier auch keine sehr schöne Skigebiete vermissen. Auf Kreta und anderen südlich gelegenen Inseln weht bei bestimmten Wetterlagen aus Süden der warme Schirokko. Die mittlere Jahrestemperatur liegt in Athen bei 18 °C; das Monatsmittel beträgt Ende Januar +11 °C und im August 30 °C. Während des Sommers ist die mittägliche Hitze in der Stadt jedoch unerträglich. In Athen ist es mit etwa 350 Millimetern Niederschlag im Jahr sehr trocken. Gerade deswegen eignet sich der Frühling mit seinen milden Temperaturen für eine Rundreise.
Braunbären in Griechenland
Die Population der Braunbären ist in den letzten Jahren in Griechenland wieder gestiegen. Derzeit leben auf den Bergen Zentral- und Nordgriechenlands etwa 300 von ihnen in freier Wildbahn. Mit 35 Braunbären auf 1.000 Quadratkilometern hat Griechenland die größte Dichte dieser Tiere in ganz Europa. Bären fressen übrigens gerne Schildkröten.